14.November 

Eindrücke von unserer 47. HS auf der 

Insel Rügen in Gingst

Bereits zum Montagmorgen sind wir in der regionalen Presse vertreten, hier nachzulesen:



Unsere HSS 2022 fand am 12. und 13.11.22 mit 431 Gimpeltauben in 30 Farbenschlägen als 47. Deutsche Gimpeltaubenschau beim KTZV M36 Gingst auf Rügen statt. Vielen Dank an Marco Baumann und sein Team für die gute Betreuung der Züchter und ihre Tiere im Vereinshaus. Als Ausstellungsleiter fungierte Kai Jaacks von der AG Nord.
Am Freitag fuhren die Züchter mit dem Bus zum Ozeaneum nach Stralsund. Dort sahen sie u. a. viele Meerestiere in riesigen Aquarien. In der Inselbrauerei in Rambin wurde ihnen während einer Führung die Kunst des Brauens von seltenen Bieren erläutert und die Herstellung gezeigt. Bei einer Verköstigung konnte der Geschmack der Biere getestet werden. Am Abend wurden die Beurteilungen der ausgestellten Tiere zum ersten Mal im Vereinshaus begutachtet.



Die Eröffnung der Schau durch die Bürgermeisterin Frau Gerlinde Bieker,.

Am Samstagvormittag wurde die Schau nach Gruß- und Dankesworten von Kai Jaacks, Hubert Blim, Marco Baumann und der Gingster Bürgermeisterin Gerlinde Bieker von ihr offiziell eröffnet.
In der JHV am Samstagnachmittag wurde der verstorbenen Zfr. gedacht und einige verdiente Mitglieder mit der VDT-Nadel geehrt. Peter Rehde schickte Grußworte an die versammelten Züchter in denen er auf seinen gesundheitlichen Zustand und die Beendigung der Zucht von Gimpeltauben hinwies. Grüße gab es auch von Kurt Otterbacher von der AG Süd-West.
In den verschiedenen Berichten wurden Ereignisse der vergangenen Jahre, die Mitgliederentwicklung und die Einteilung der SR für die kommenden SS erläutert. Der 1. Vorsitzender Hubert Blim bedankte sich bei seinen Preisrichterkollegen für das enorme Arbeitspensum bei der Beurteilung der Tiere der aktuellen HSS. Besonders hob er dabei die Leistung des SR Hartmut Engler hervor. Weiter erläuterte er, dass es in diesem Jahr anstatt den SV-Bändern nur eine Urkunde gibt und die umgearbeiteten Bänder vom letzten Jahr an die Züchter nachgereicht werden. Auf der LIPSIA in Leipzig wird es einen Info-Stand geben, der von den AGs Sachsen und Sachsen-Anhalt betreut wird.

 


Die Ehrung der SV-Meister der vergangenen HSS.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Einstimmig wurden gewählt: 2. Vorsitzender: Dirk Bähring, Kassierer: Bernhard Unger, Beisitzer: Thomas Kaden. Die nächste HSS findet vom 10. – 12.11.2023 in Thurnau statt. Das Sommertreffen ist vom 16. - 18.06.2023 in Zella-Mehlis, Thüringen geplant.
Während der JHV wurden die SV-Meister von 2019 geehrt: G. Nerreter (Kupfer Schwarzfl.) 575 Pkt., Mareile u. H. W. Köhler (Kupfer Weißfl.) 567 Pkt., J. Brüstle (Kupfer Blaufl.) 567 Pkt., G. Garnreiter (Gold Schwarzfl.) 573 Pkt., D. Bähring (Gold Weißfl.) 570 Pkt., K. Druyts (Gold Blaufl.) 557 Pkt., K. Kuhn (Kupfer Weißschwingig) 560 Pkt., K. Letzerich (Seltene) 566 Pkt., Jugend: L. u. X. Koppe (Kupfer Schwarzfl.) 555 Pkt.


36 Züchter präsentierten ihre Tiere den 4 Sonderrichter Hubert Blim, Marnicq Demeur, Hartmut Engler und Peter Paridaen. Diese vergaben 26 x die Note V und 47 x die Note hv. Das Gimpelband erhielten: G. Nerreter (Kupfer Schwarzfl.), K.-D. Algner (Kupfer Schwarzfl.), H. Schröder (Kupfer Schwarzfl.), J. Winkler (Kupfer Schwarzfl. Weißkopf), Mareile u. H.-W. Köhler (Kupfer Weißfl. o. B.), W. Rüger (Kupfer Blaufl. o. B.), M. Demeur (Kupfer Blaufl. m. weißen B.), J. Nowot
nik (Kupfer Blaufl. gehämmert), P. Paridaen (Kupfer Blaufl. m. weißen Schwingen gehämmert), M. Gehre (Gold Schwarzfl.), D. Bähring (Gold Weißfl. m. B.), und K. Jaacks (Gold Blaufl. o. B.). 


Einen SV-Krug erhielten: G. Nerreter (Kupfer Schwarzfl.), K.-D. Algner 2 x (Kupfer Schwarzfl.), M. Demeur (Kupfer Schwarzfl. m. w. Schwingen und Kupfer Weißfl. m. B.), J. Winkler (Kupfer Schwarzfl. weißplattig), M. Demeur (Kupfer Weißfl. m. B.), W. Rüger (Kupfer Blaufl. o. B. u. Kupfer Blaufl. m. weißen B.), C. Schmidt (Gold Schwarzfl.), K. Hösch (Gold Weißfl. o. B.), P. Paridaen (Gold Blaufl. m. schw. B.), S. Mädge (Gold Blaufl. o. B.). 

Ein Jubiläumsband erhielten: S. Meyer (Kupfer Schwarzfl.), K. Druyts (Gold Blaufl. o. B.)


Das Rügen/Gingster Band erhielten: K.-D. Algner (Kupfer Schwarzfl.), K. Kuhn (Kupfer Schwarzfl. Weißkopf), P. Paridaen (Gold Weißfl. m. B.) H. Schröder (Kupfer Schwarzfl), J. Nowotnik (Kupfer Blaufl. m. schw. B.),  Ch. Kretschmer (Gold Blaufl. m. weißen Schwingen u. schw. B.). hv Kupfer Schwarzfl.: G. Nerreter 2 x, C. Schmidt 3 x; S. Meyer 5 x, K.-D. Algner 2 x; Birgit u. H. Blim, B. Unger 2 x, G. Harder, H. Schröder. Ebenfalls hv erhielten: M. Demeur (Kupfer Schwarzfl. m. weißen Schwingen), J. Winkler 3 x (Kupfer Schwarzfl. Weißkopf), Birgit u. H. Blim (Kupfer Schwarzfl. Weißkopf), Mareile u. H. W. Köhler (Kupfer Weißfl. m. B.), W. Rüger 3 x (Kupfer Blaufl. o. B. u. Kupfer Blaufl. m. weißen B.), J. Nowotnik (Kupfer Blaufl. gehämmert), M. Gehre (Gold Schwarzfl. u. Gold Schwarzfl. Weißkopf), C. Schmidt (Gold Schwarzfl.), S. Mädge Gold Schwarzfl., Gold Schwarzfl. m. weißen Schwingen, Gold Blauflg. o. B.), F. von Mol (Gold Schwarzfl.), K. Hösch (Gold Weißfl. o. B.), D. Bähring (Gold Weißfl. m. B.), P. Paridaen (Gold Weißfl. m. B., Gold Blaufl. o. B., Gold Blaufl. m. schw. B.), M. Zierold (Gold Weißfl. m. B.), K. Jaacks 2 x (Gold Blaufl. o. B.), C. Kretschmer (Gold Blaufl. m. weißen Schwingen gehämmert)



Zuchtpreise: G. Nerreter (Kupfer Schwarzfl.) 386 Pkt., D. Bähring (Kupfer Weißfl.) 376 Pkt., W. Rüger (Kupfer Blaufl.) 382 Pkt., M. Gehre (Gold Schwarzfl.) 382 Pkt., K. Hösch (Gold Weißfl.) 384 Pkt., K. Jaacks (Gold Blaufl.) 382 Pkt., J. Nowotnik (Seltene) 383 Pkt., F. von Mol (Schwarzfl. m. w. Schwingen) 284 Pkt., C. Kretschmer (Blaufl. m. w. Schwingen) 372 Pkt., J. Winkler (Weißkopf u. weißplattig) 383 Pkt., M. Demeur (weißbindig) 375 Pkt.,

Ein großes Dankeschön den "Machern" der 47. HSS Fam. Harder und Kai Jaacks ...

... insbesondere aber auch dem ortsansässigen RGZV Gingst und mit all seinen helfenden Händen.



Am Sonntag um 12 Uhr machten sich die Züchter und ihre Tiere auf den langen Heimweg und behielten eine sehr schöne und gelungene Ausstellung in Erinnerung.

Bernhard Unger

                                                 *************************


Am Freitag als Rahmenprogramm im OZEANEUM und in Rambin in der POMMERNKATE zu Besuch








































Die Teilnehmer des Ausfluges und der 47. HSS.


Die Macher*innen der HSS mit Frau Bürgermeisterin Gerlinde Bieker. 

Recht herzliche Dank an Euch für Eure Mühen, wir haben uns bei Euch rundum wohlgefühlt.

                                                       jw

*************************************************************************************************