Sommertreffen des SV der Gimpeltaubenzüchter 2025
vom 13.- 15. Juni in Kolkwitz 27
07407 Uhlstädt- Kirchhasel
„An der Saale hellem Strand …“
Wer kennt das Volkslied nicht? Entstanden 1826 auf der Rudelsburg in Thüringen. Genau in dieser Gegend trafen wir uns zu unserem Sommertreffen des SV der Gimpeltaubenzüchter um gemeinsam ein schönes Wochenende zu verbringen.
Und die Saale sollte noch eine bedeutsame Rolle dabei spielen.
Eingeladen hatte unser Züchterehepaar Sylvia und Dirk Bähring uns ihre Heimat ein wenig näher zu bringen. Wir sind eurer Einladung sehr gern gefolgt und reisten voller Spannung vom 13. bis 15.06.2025 nach Uhlstädt – Kirchhasel. Bereits an dieser Stelle schon einmal ein paar Vorschuss-Lorbeeren, sie sind mehr als verdient.
Vom Freitagmittag an trafen wir so nach und nach im „Hotel Edelhof“ bei wunderschönem Wetter ein.
Liesen es der Seele und auch bei Bedarf dem Magen gut gehen und freuten uns einander wiederzusehen. Wie immer bei solcher Gelegenheit gab es viel zu erzählen, wissenswertes auszutauschen, denn schließlich hatten wir uns geraume Zeit nicht gesehen. So soll es auch sein, denn das ist ja das schöne an unserem Sommertreffen, gemeinsam und ohne Tauben ganz einfach ein paar gemütliche Stunden verbringen.
Am Freitagnachmittag muss aber noch etwas gearbeitet werden, zumindest gilt dies für die erweiterte Vorstandschaft. Es gibt immer einige organisatorische Sachen abzuarbeiten die z.B. auch die kommende Schausaison betreffen, personeller Natur sind oder aber wie im Moment ganz aktuell der Siegerringwettbewerb 2026. Schließlich wollen wir die Gimpeltaube als Solches in vollem Glanz in diesem Wettbewerb auf der LIPSIA 2026 präsentieren. Ein Wettbewerb den ein Züchter nur einmal in seiner Karriere mit seiner Rasse erlebt und da bedarf es schon einiger Vorbereitungen. Werbung ist sicher im Moment das Hauptthema, aber es sollte auch bereits in die Richtung gedacht werden wenn es dann in die heiße Phase geht. Jede Idee ist gefragt und jede helfende Hand wird gern angenommen, beteiligt euch, jeder nach seinen Möglichkeiten, damit wir im kommenden Jahr mit unseren Gimpeltauben ein tolles Fest in Leipzig feiern können.
Der Freitag des Sommertreffens gehört der dem gemeinsamen Beisammenseins und so gestaltete sich dann auch der Abend. Ein lauer Sommerabend lud dazu noch ein die Zeit gemeinsam auf der Terrasse zu verbringen, schöner konnte der Abend kaum sein.
Am Sonnabend trafen wir uns zum gemeinsamen Frühstück, ohne dies aber großartig in die Länge zu ziehen. Satt geworden sind wir trotzdem allemal. Danach gab es erst einmal Kultur. Wir fuhren mit den PKW`s in Fahrgemeinschaften zur nahegelegenen Heidecksburg. Dort angekommen meisterten wir den kurzen Fußweg und besichtigten gemeinsam die Burg. Was Burgen und Schlösser an sich haben ist fast immer Prunk und überschäumender Luxus. Aus heutiger Sicht nur fraglich ob ein jeder dies auch wirklich haben möchte. Aber na ja – damals halt Standesdünkel – da gehört das nun mal dazu.
Um dann zum Mittagessen einzukehren, kurze Fahrt zum Markt von Rudolstadt. Im „Thüringer Hof“ haben wir uns gestärkt, das war auch gut so…
… denn nun kommt besagte „Saale“ ins Spiel.
Schön war es, lustig war es, anstrengend war es und heiß war es. Wir trafen uns „An der Saale hellem Strand ...“ um eine Floßfahrt zu unternehmen. Gesagt getan. Ein jeder fand auch einen Platz, die einen auf dem Floß und die anderen auf dem anderen Floß. Die es eilig hatten und als erste ablegten für die wurde es anstrengend und für das zweite Floß wurde es lustig. Aber das Wichtigste: Spaß hatten wir alle zusammen. An dieser Stelle will ich einflechten das Dirk Bähring bei der Organisation des Sommertreffens teilweise im Zweifel war ob eine Floßfahrt das richtige ist. Lieber Dirk – alles richtig gemacht, es hat allen super gefallen und wir hatten viel Spaß. Die Saale an sich ist, bis auf einige Staustufen, sehr flach. Ich glaub wenn man hineinfällt, ertrinken kann man nicht. Das hat aber auch den Nachteil das selbst ein doch recht flaches Floß Gefahr läuft auf Grund zu laufen und die Flößer genau kundig sein sollten wo es ggf. dann doch zu flach ist. Wie schon angedeutet hatte das erste Floß das Pech das Schicksal zu erleiden eine ungewollte Pause einzulegen, sprich sie hatten für den Pegel zu viel Tiefgang. Das zweite Floß musste, ob es wollte oder nicht, überholen. Auf dem ersten Floß war nun arbeiten angesagt, um dieses wieder flott zu bekommen. Die ersten werden die…
Allerdings trafen wir uns gemeinsam und wohlbehalten am Zwischenstopp um gemeinsam Kaffee und Kuchen zu uns zu nehmen. Ein großes Dankeschön an Sylvia und Dirk, ihr habt an alles gedacht. Es stand an besagtem Stopp ein Shuttle bereit um denen zu helfen die mit den 34 Grad Celsius an diesem Nachmittag ein wenig Probleme hatten. Den Rest der Fahrt absolvierten wir ohne weiter Zwischenfälle und konnten die Fahrt im Verbund gemeinsam bis zum Ziel genießen.
Der Züchterabend am Samstagabend hatte noch die Ehrungen der Zuchtfreunde mit den großen Preisen der vergangenen HSS als Höhepunkt.
Allerdings stand das Dankeschön an Sylvia und Dirk Bähring darüber. Unser 1. Vorsitzender Hubert Blim bedankte sich bei den beiden ausdrücklich und überreichte einen Blumengruß sowie ein Präsent.
Am Sonntag nach dem Frühstück trat der Großteil der Gäste die Heimreise an. Nur einige die keinen so weiten Weg vor sich hatten besichtigten die Zuchtanlagen bei Fam. Bähring. Dirk hatte im Vorfeld dazu eingeladen. Eine sehr gepflegte Zuchtanlage die sich schön in das Grundstück einfügt. Wir waren uns einig das wir so manches der gesehenen Tiere auch in der kommenden Ausstellungssaison wiedersehen werden. Doch dem nicht genug, es waren nicht die einzigen Tiere die wir zu Gesicht bekamen. In einem Nebengelass konnten wir weiter Gimpeltauben betrachten und in noch einem Nebengelass noch weitere, plus einige Gefiederte die für die Frühstückseier zuständig sind.
Liebe Sylvia, lieber Dirk, es hat uns sehr gut bei euch gefallen und wir bedanken uns recht herzlich für eure Gastfreundschaft, die Organisation unseres Sommertreffen und vor allem für die dafür aufgewandte Arbeit und Zeit.
jw
*****************************************************************************
Liebe Gimpeltaubenfreunde,
Wir möchten Euch recht herzlich zum diesjährigen Sommertreffen nach Thüringen ins Saaletal einladen.
Der ländliche Charakter unserer landschaftlich schönen Gegend bietet einen ansprechenden Rahmen, das Wochenende entspannt unter Freunden zu verbringen.
Wir würden uns freuen euch in unserer unmittelbaren Heimat begrüßen zu dürfen.
Darum meldet euch bitte möglichst bis 15. April rechtzeitig an.
Anmeldung:
Landhotel Edelhof
Kolkwitz 27
07407 Uhlstädt- Kirchhasel
Tel.: (+49) 3672/ 48040
E- Mail: info@landhotel-edelhof.de
Das Doppelzimmer inkl. Frühstück und 3- Gänge Abendessen kostet pro Person und Nacht € 75,00.
Das Einzelzimmer inkl. Frühstück und 3- Gänge Abendessen kostet pro Person und Nacht € 95,00.
Programm:
Freitag, den 13. Juni Anreise, 16.00 Uhr erweiterte Vorstandssitzung im Hotel, am Abend gemütliches Beisammensein und Abendessen im Hotel
Samstag, den 14. Juni fahren wir mit eigenen Pkws ins nur 4 km entfernte beschauliche Rudolstadt Wir besuchen das Residenzschloss Heidecksburg und besichtigen die äußerst sehenswerten fürstlichen Prunk- und Wohnräume. Anschließend bietet die ganz besondere Ausstellung „Rococo en miniature“ einen Einblick in die Hofkultur des Barock und Rokoko. Der Besuch des Schlosses dauert ca. 2 Stunden.
Nach dem Mittagessen in Rudolstadt möchten wir euch zu einer Floßfahrt auf der Saale einladen. Dieses unspektakuläre aber wunderschöne Naturerlebnis mag nicht für jedermann in Frage kommen. Für Diejenigen werden wir ein Ersatzprogramm finden. Wer an der Floßfahrt nicht teilnehmen möchte, den bitte ich mir das rechtzeitig mitzuteilen.
Bei Regenwetter, Hoch- oder Niedrigwasser findet die Floßfahrt nicht statt. Stattdessen besuchen wir die „ Königin des Saaletals“ die Leuchtenburg bei Kahla, die 25 km von Kolkwitz entfernt über dem Saaletal thront.
Der Züchterabend findet im Hotel statt.
Sonntag, den 15. Juni Abreise,
Verlängerungen würden nicht nur uns sondern auch das Hotel freuen.
Dirk und Sylvia
Bei Wünschen und Fragen einen Anruf oder eine E-Mail wagen!
Dirk Bähring
Heilingen 10 b
07407 Uhlstädt- Kirchhasel
Tel.: (49)36742- 60384
E mail: b-s-e@gmx.info