Aktuelles aus der Gimpeltaubenwelt

    

 *******************************************************************************************

27. September 2023


Diebstahl von Gimpeltauben...


In der Nacht vom 26. auf den 27. September 2023 wurde der gesamte Bestand ( 62 Tiere ) an Gimpeltauben im Farbenschlag Gold Schwarzflügel von unserem Zuchtfreund Wilfried Blecher aus Höchst Mümling-Grumbach gestohlen.

Wer kann Hinweise geben, wem wurden eventuell Gimpeltauben Gold Schwarzflügel angeboten oder wo wurde plötzlich ein größerer Bestand von Gimpeltauben in genanntem Farbenschlag gesehen.

Jede Auffälligkeit hilft ggf. das die Tiere  wieder zu seinem Besitzer zurückfinden. Kontakt entweder direkt zu Zfrd. Wilfried Blecher oder über die Kontakte im "Impressum"

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, wir müssen dennoch alle Augen und Ohren offen halten um vielleicht die Gimpeltauben zu finden damit sie im besten Falle wieder in den heimischen Schlag kommen. 


                             Vielen Dank!

     ******************************************************************************************


24. September 2023


Herbstversammlung mit Tierbesprechung der AG Sachsen


Bisher ein schöner Herbst oder eher ein toller Spätsommer – zumindest vom Wetter her. Wenn wir den Blick auf die bevorstehende Ausstellungssaison werfen, so hat es den Anschein das es ein heißer Herbst werden wird. Auf jeden Fall ist dies zu erwarten, wenn man in die Züchter schaut, bei den meisten kommt das Gemüt in Wallungen beim Blick auf die der Bestimmungen, die von den Veterinärämtern in Sachsen erlassen werden. In jedem Landkreis hat der Amtstierarzt scheinbar andere Vorstellungen bezüglich des Umganges mit der Geflügelpest und dementsprechend sind dann auch die Vorgaben für unsere Geflügelausstellungen dermaßen unterschiedlich das kaum noch jemand den Überblick behält. Ist das unter Föderalismus zu verstehen oder haben wir bereits Fürsten in weiß und die Kleinstaaterei?

Entschuldigung zu meinem Zynismus, aber das musste sein, es musste einfach mal raus. Wie heißt es so schön – lieber mal Dampf ablassen als ständig qualmen.



Unsere Herbstversammlung mit Tierbesprechung, fester Bestandteil in der Gruppenarbeit der AG Sachsen als Einstieg in die bevorstehende Ausstellungssaison. Neben den organisatorischen Dingen ist es vor allem die Tierbesprechung die uns alljährlich im Herbst zusammenkommen lässt um wieder einmal Gimpeltauben aus anderen Schlägen zu betrachten, in den Händen zu halten und über diese dann zu fachsimpeln. Das tut gut, das entspannt und lässt dann solche Themen, wie in der Einleitung geschrieben, ein wenig im Hintergrund erscheinen. Es ist unser Hobby, es ist unsere Freude an unseren Tieren und wir sollten dies uns bei all den im Moment anstehenden Querelen nicht kaputt mach lassen.



Achtzehn Zuchtfreunde konnte der 1. Vorsitzende Uwe Helbig zur Versammlung begrüßen, ganz besonders die anwesenden Ehrenmitglieder. An dieser Stelle wurde unser Zuchtfreund Hartmut Engler ganz besonders begrüßt und Uwe sprach ihm die Glückwünsche zum „Landesehrenmeister des LV Sachsen“ aus zu welchem er im Frühjahr ernannt wurde.
Das Protokoll der letzten Versammlung wurde ausführlich verlesen und ohne Ergänzungen anerkannt. Es folgte ein Bericht von der erweiterten Vorstandssitzung anlässlich des Sommertreffens des SV in Zella-Mehlis, sowie über das super organisierte Zusammensein Gleichgesinnter im Allgemeinen.





Aus der Schausaison 2022/23 waren noch Ehrungen bzw. errungene Titel überhängig die Uwe Helbig hier den anwesenden Züchtern überreichen konnte. So konnte sich Joachim Nowotnik über das Gimpelband von der letzten HSS und über den Zuchtpreis für die seltenen Farbenschläge freuen, sowie auch Christian Kretschmer über den Zuchtpreis für die Weißschwingigen. 




Als „Einstimmung“ für die kommende Ausstellungssaison folgten im Anschluss Erläuterungen zu den Veterinärbedingungen für die LIPSIA in Leipzig sowie zu unserer Gruppenschau im Landkreis Mittelsachsen, in Reichenbach. Die HSS in Thurnau unsere Gruppenschau in Reichenbach sowie die LIPSIA mit VDT-Schau in Leipzig und die National in Erfurt kamen danach zur Sprache. Organisatorisches für 2024, sprich die Termine der kommenden Schauen und Versammlungen wurden genannt, bzw. abgestimmt.

Wir lagen gut im Plan, nahezu alle TOP wurden abgearbeitet und wir konnten uns stärken und das Mittagessen einnehmen. 


Nun stand nur noch ein TOP zu Buche – endlich konnten wir zu den Tauben – die Tierbesprechung konnte beginnen. Unser SR Hartmut Engler und erfahrener PR Markus Zierold besprachen mit uns die mitgebrachten Gimpeltauben. 50 Käfige waren aufgebaut und auch besetzt. An dieser Stelle vielen Dank an die Reichenbacher für Eure Mühe und die Bewirtung, wir kommen auf jeden Fall und auch gern wieder zu Euch. Alle Hauptfarbenschläge waren vertreten und wie in Sachsen üblich auch viele Tiere der seltenen Farbenschläge. Vorzüge wurden gezeigt und genannt, aber auch die Wünsche, die zu erkennen waren wurden nicht verschwiegen. Schließlich ist am lebenden Tier viel mehr zu sehen und auch zu lernen, als wenn nur die graue Theorie zur Sprache kommt.
Ein schöner Züchtertag neigte sich dem Ende und wir schauen optimistisch auf die kommende Ausstellungssaison. Vielleicht fällt die uns unter den gegebenen Umständen nicht unbedingt leicht, ab er Trübsal blasen ist keine Option unser geliebtes Hobby am Leben zu halten.
In diesem Sinne „Gut Zucht“ und viel Erfolg auf den kommenden Ausstellungen
                                                                            jw
      **************************************************************************************


18. September 2023


Jugend voran …


… oder wie heißt es so schön – Auf die Jugend zu bauen ist die Grundlage für unsere Zukunft.


Das gilt selbstverständlich und ganz besonders auch für unsere Rassegeflügelzucht. Wenn man sich den Altersdurchschnitt so manches Rassegeflügelverein oder auch Sonderverein, bzw. den der Rassegeflügelzüchter insgesamt, anschaut so können wir nicht oft genug versuchen den Kindern und Jugendlichen unser schönes Hobby schmackhaft zu machen.


So dachte auch unser Zuchtfreund Uwe Helbig und erklärte sich bereit das Kreisjugendtreffen des Landkreises Mittelsachsen bei sich zu Hause auszurichten. Uwe als langjähriger Züchter von Gimpeltauben in Gold- und Kupfer-Schwarzflügel ha dafür die besten Voraussetzungen, denn nebenbei bevölkern auch noch Zwerg Plymouth Rocks seine Ställe und Ausläufe.


Unterstützung erhielt Uwe bei der Organisation des Treffens vom Kreisvorsitzenden und auch vom Landesjugendwart Torsten Beckert die auch beide es sich nicht nehmen ließen mit anwesend zu sein. Da ein kleines Quiz für die Kinder in Aussicht gestellt wurde, damit verbunden auch einige Preise für die Gewinner, war auch das Interesse an den Ausführungen zu Zucht und Haltung geweckt und entsprechend groß.


Auf der einen Seite Werbung für unsere Rassegeflügelzucht insgesamt, aber auch speziell für unsere Gimpeltauben. Wer weiß, vielleicht ist bei dem ein oder anderen das Interesse geweckt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vielen Dank Uwe für dein Engagement, eine tolle Idee die Nachahmer sucht.

                                                   jw

        ***************************************************************************************


04. September 2023


Erste Info´s zum Sommertreffen 2024


Auch in 2024 findet im SV der Gimpeltaubenzüchter ein Sommertreffen statt. Nachdem noch ein Ausrichter gesucht werden musste hat sich unser Züchterehepaar Verena und Volker Kraft bereit erklärt das Sommertreffen zu organisieren. Vielen Dank dafür das diese Tradition fortgeführt wird und keine Unterbrechung erfährt.

In Regie von Verena werden sie uns ein Stück ihrer Heimat näher bringen und wir freuen uns schon jetzt darauf bei euch Gast zu sein.


Altstadt von Büdingen


Erste Eckdaten: Der Ort unseres Treffens wird Büdingen in Hessen sein und als Termin ist der 21. bis 23. Juni 2024 angedacht. Bitte schon einmal im Kalender vormerken.

Weitere Informationen folgen dann spätestens zur Hauptsonderschau in Thurnau, bzw. zur JHV.

                                              jw


******************************************************************************************


10. Mai 2023


Frühjahrsversammlung der AG Sachsen am 07. Mai 2023


Kaum hat die Zucht des laufenden Jahres begonnen wird bereits schon wieder zu organisatorischen Themen der kommenden Schausaison diskutiert.
So auch in der AG Sachsen, die sich an bekannter Stelle, im „Trakhenerhof“ in Großwaltersdorf, zu ihrer Frühjahrsversammlung traf. Aber der Reihe nach.
Uwe Helbig begrüßte pünktlich um 10:00 Uhr 16 Zuchtfreunde unserer AG zur Frühjahrsversammlung und eröffnete diese somit pünktlich. Bekanntlich sind im Frühjahr nicht die Tauben an sich die Hauptperson, denn sie sind zu Hause und gehen hoffentlich recht intensiv dem Brutgeschäft nach. Es dreht sich trotzdem um sie, sind sie doch diejenigen weshalb wir uns im SV zusammenfinden und Schauen, Sommertreffen oder auch das Vereinsleben insgesamt organisieren.


Der 1. Vorsitzende gab seinen ersten Jahresbericht und kam nicht umhin auch über die Widrigkeiten, die uns in der letzten Ausstellungssaison ereilten zu sprechen. Es wurde dazu im Anschluss auch reichlich diskutiert, einmal darüber was war, aber auch darüber wie es in der bevorstehenden Saison sein wird, bzw. sein könnte. Unsere Herbstversammlung, inkl. Tierbesprechung, war ebenso Thema wie auch die HSS auf der Insel Rügen wo unsere AG über 130 Gimpeltauben gemeldet hatte. Die dortigen Erfolge sprechen für unsere AG, wie auch die auf der darauffolgenden LIPSIA.
Nachdem unser Kassierer seinen Bericht hielt und die Kassenprüfer befanden das die Kasse korrekt und nachvollziehbar geführt wurde, stand einer Entlastung des Kassierer und des Vorstandes nichts im Wege.
Der nächste TOP war dann die anstehenden Wahlen zu vollziehen. Eine Ära ging zu Ende, nach sage und schreibe 52 Jahren kam es zur Wahl eines neuen Schriftführer. Unsere Zuchtfreundin Mareile Köhler gab nach besagter Jahreszahl ihr Amt in jüngere Hände. Alle Anwesenden kannten nur Mareile als Schriftführerin, was nach so vielen Jahren auch nicht zu verdenken ist. Uwe Helbig würdigte ihre geleistete Arbeit über diesen langen Zeitraum und bedankte sich bei Mareile mit einem Blumenstrauß. Unser neuer Schriftführer ist nun Benjamin Gerisch der einstimmig gewählt wurde. Ebenso einstimmig erfolgte die Wiederwahl unseres Kassierers Falk Büttner und nach einem Jahr kommissarischer Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender wurde Jürgen Winkler in dieses Amt gewählt.


Die kommende Ausstellungssaison war ab nun das bestimmende Thema. In zeitlicher Reihenfolge kam unsere Jungtierbesprechung in Reichenbach zur Sprache, genau so wie die HSS in Thurnau und auch die Lipsia mit VDT-Schau. Unserer Gruppenschau, zwei Wochen nach der Lipsia, wurde dann noch etwas mehr Zeit gewidmet. Hintergrund ist das unsere AG in diesem Jahr ihr 55jähriges Bestehen hat und wir uns im Rahmen der Gruppenschau in etwas feierlicher Runde zusammenfinden wollen. Auch unsere AG bleibt nicht davor verschont im Schnitt immer älter zu werden und wir haben uns entschieden lieber einmal mehr zu feiern als dann womöglich ohne den ein oder anderen Zuchtfreund.


Dieses Ziel vor Augen wünschen wir allen eine weiterhin gut verlaufende Zuchtsaison, damit dann viele feine Gimpeltauben im Herbst die Käfige auf den Ausstellungen füllen.


Gut Zucht
jw

     ************************************************************************************************


02. April 2023


Unsere Rundschau ist fertiggestellt und in Auslieferung


Es ist wieder so weit. Die Rundschau ist fertig und dürfte bereits bei den meisten Züchtern unseres SV im Briefkasten sein. Falls nicht, bitte Bescheid geben damit sie recht bald den Weg findet.



Recht herzlichen Dank an alle Zuchtfreunde die dazu beigetragen haben das unsere Rundschau wieder erscheinen konnte. Das betrifft die Schriftführer mit ihren Texten genau so wie die Zuchtfreunde die Zur Kamera griffen und mit Bildern ihren Anteil haben.

Vielleicht bin ich selbst der größte Kritiker wenn es um die Rundschau geht und so war ich auch nicht ganz mit der Qualität der diesjährigen Ausgabe zufrieden. Wenn da etwas beim Druck nicht ganz so gelaufen ist wie es eigentlich sollte, so wurde dies auch mit dem Verlag kommuniziert und auf Augenhöhe mittels Rabatt geregelt. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Druckerei und in Zukunft wieder tadellose Rundschauen, auch dem Verlag ein Dank für das gute Miteinander.

Allen Zfrd. viel Freude beim Lesen und vielleicht hat jemand auch ein Thema wo er meint es könnte / sollte veröffentlichrt werden dann keine Hemmungen und mich einfach kontaktieren.


Ich wünsche allen eine erfolgreiche Zucht und man sieht sich.


                                                                                               jw


     ***********************************************************************************************


05. Februar 2023


1. Taubenmarkt in Warnstedt / Thale



Mit freundlichen Grüßen -


1. Taubenmarkt in Warnstedt, ein sehr sauberer und gepflegter Ortsteil von Thale.
Uns erwartete ein kleiner Taubenmarkt  in einem 4 Seitenhof.
Eine sehr gut organisierte Veranstaltung.
Wir hatten Mühe einen Parkplatz zu finden. Der ganze Ort  war um 09:00 Uhr komplett dicht.
Es fehlt an Nichts. Trödlermarkt, Essen, Trinken,Toiletten, Vereinsraum, Ferienwohnungen und eine Ausstellungsscheune für Ausstellungen und andere Veranstaltungen.
Was allerdings fehlte - waren  Tauben.
Leider waren nur die Tiere aus dem Harzkreis zugelassen. Diese hatten nicht die Kapazität  um die Käfige zu füllen. Es wechselten viele Tauben den Besitzer.
Es soll keine Eintagsfliege gewesen sein.
Danke an die Organisatoren, danke auch an unsere Zuchtfreunde der Gruppe Sachsen Anhalt welche anwesend waren..
Übrigens wohnt in diesem idyllischen Harzdorf unser ehemaliges Mitglied
Günter Neumann welcher am 11.April 1938 geboren ist.


Weiterhin Gut Zucht
Euer Adelbert

       ********************************************************************************************


15. Januar 2023


Gruppenschau der AG Süd in Neuendettelsau



Die Teilnehmer der AG Süd, plus SR und Gast, zu ihrer erfolgreichen Gruppenschau mit 134 ausgestellten Gimpeltauben.

        ********************************************************************************************


04. Januar 2023


Kungeltag der AG Mitte-West


Volker Kraft hatte uns am 30.12.2022 in Memorial an Jürgen Schmidt wieder zu einem Kungeltag zu sich nach Effolderbach eingeladen. Da einige Mitglieder der AG Mitte-West auch Arabische Trommeltauben in ihren Schlägen haben, ging die Einladung auch an die Zuchtfreunde der Arabischen Trommeltauben aus der näheren Umgebung. Dank einer extra für dieses Treffen eingerichteten Whats App Gruppe konnten im Vorfeld vielen Fragen und Anregungen diskutiert werden. Sven und Anna hatten sowohl für die Tauben als auch für die Züchter die Räumlichkeiten sehr gut hergerichtet. Die Züchter hatten ca. 100 Tauben mitgebracht. Diese wurden ausführlich begutachtet und geprüft ob Kandidaten zur Verbesserung oder dem Aufbau der eigenen Zucht geeignet sind. Dadurch entstand eine rege Diskussion und viele Tauben wechselten den Besitzer. Ein neues aktives Mitglied erklärte seinen Beitritt zum SV und wurde zugleich auch mit guten Zuchttieren versorgt.
Nach Abschluss des Taubentausches hatte Volker ein leckeres Mittagessen für uns vorbereitet. Zfr. Wilfried Blecher hatte selbst hergestellten Äppelwoi zum Löschen des Durstes aus dem Odenwald mitgebracht. Zum Kaffee gab es frisch gebackenen Apfelkuchen von Mutter Kraft.



Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Erfahrungsaustausches, der Diskussion der geplanten neuen Zuchtsaison und der vergangenen Ausstellungsperiode. Am späten Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Heimweg. Es war ein wunderschöner Tag unter Zuchtfreunden. Vielen Dank an das Team Kraft für die sehr gute Organisation, die hervorragende Durchführung des Treffens bei bester Verpflegung durch Mutter Kraft. Wir kommen gerne wieder.


Bernhard Unger

        ********************************************************************************************


Die Bundesschauen in Leipzig und Hannover mit je angeschlossener Sonderschau der Gimpeltaubenzüchter


Im Rahmen der 126. LIPSIA Schau fand vom 02.-04.12.2022 in Leipzig eine Sonderschau mit 161 Gimpeltauben statt. Das hohe Niveau unserer Gimpel wurde durch die SR Hartmut Engler und Volker Kraft durch die Vergabe von 6 x der Note v und 19 x der Note hv bestätigt. Hans Hamberger 2x hv, Frank Hinze v, hv, Jürgen  Eggert hv, Cor van der Post 2x hv (alle Kupfer Schwarzfl.) Jürgen Winkler v LB, 3x v, hv (Kupfer Schwarzfl. Weißkopf), Hans Werner Köhler v SB, 2x hv (Kupfer Weißfl. o. B.), hv (Kupfer Weißfl. m. B.), Joachim Nowotnik v BM, hv (Kupfer Blaufl. gehämmert), Wilfried Blecher v SB, 3x hv (Gold Schwarzfl.), Michael Gehre hv (Gold Schwarzfl. Weißkopf), Friedhelm Overdiek v LB, hv (Gold Weißfl. m. B.), Werner Rüger hv (Kupfer Blaufl. o. B.), Hans Peter Schumann 3x hv (Kupfer Blaufl. m. schwarzen B.).

Unsere SR Hartmut Engler (r.) und Volkere Kraft (li.) bei der "Arbeit" in Leipzig


Jürgen Winkler kümmerte sich wiederum um die Organisation, den Aufbau eines Infostandes mit Sitzmöglichkeiten und die Beschaffung von Infomaterial. Dabei wurde er von den Zfr. Uwe Helbig und Adelbert Knobloch tatkräftig unterstützt.


Viele Besucher nutzten den Infostand zum kurzzeitigen Ausruhen und Fachsimpeln mit den anwesenden Mitgliedern des SV. Dank gilt den 3 Zfr. für ihr großes Engagement.


Eine weitere Sonderschau mit 81 Gimpeltauben fand im Rahmen der 71. VDT-Schau vom 16. – 18.12.22 in Hannover statt. Der SR Hubert Blim vergab 4 x die Note v und 7 x die Note hv und bestätigte damit die hohe Qualität der ausgestellten Tiere. Jürgen Eggert hv (Kupfer Schwarzfl.), Hermann Trüter hv (Kupfer Blaufl. o. B.), Wilfried Blecher v MB, v BB (Champion-Anwärter), hv (Gold Schwarzfl.), Konrad Hösch hv (Gold Weißfl. o. B.), Hubert Both v, hv (Gold Weißfl. m. B.), Friedhelm Overdiek hv (Gold Weißfl. m. B.), Kai Jaacks v, hv (Gold glattköpfig Blaufl. o. B.).
Deutsche Meister wurden: Wilfried Blecher (Gold Schwarzfl. 573 Pkt.), Konrad Hösch (Gold Weißfl. o. B. 567 Pkt.), Hubert Both (Gold Weißfl. m. B. 571 Pkt.), Kai Jaacks (Gold Blaufl. o. B. 569 Pkt.). Allen Gewinnern der Meisterschaft und hohen Preise herzlichen Glückwunsch.


Bernhard Unger

            ***************************************************************************************


27. November 2022

Aus aktuellem Anlass!


Die Gruppenschau der Arbeitsgruppe Süd findet nicht wie ursprünglich geplant am 10. und 11. Dezember statt.

Neuer Termin ist der 14. bis 15. Januar 2023. Da am 14. Januar die Richtertätigkeit erfolgt ist die Schau dann am Sonntag den 15. Januar von 09:00 bis 13:00 Uhr für die Besucher geöffnet.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis und wünschen allen Zuchtfreunden eine schöne Vorweihnachtszeit.


Werner Rüger

************************************************************************************************


04. November 2022


Gruppenschau der AG Mitte-West


Unsere GSS fand am 29. /30.10.  in Hamm-Pelkum im Rahmen der Ortsschau des RGZV Pelkum-Wiescherhöfen statt. Von N. Pannewig und seinem Team wurden wir herzlich aufgenommen und versorgt. Vielen Dank für gute Betreuung unserer  Tiere und der perfekten Organisation der Ausstellungstage.  Zur JHV begrüßte unser Obmann K. Kuhn die anwesenden Mitglieder. Er war erfreut über die sehr gute Meldung von 131 Tieren.  Weiterhin erwähnte er das Treffen bei Zfr. W. Blecher zur Vorbereitung der Ausstellungssaison. Er bedankte sich bei H. Blim für die sehr gute Organisation und Durchführung der Sommertagung in der Pfalz. Der Zuchtwart H. Blim gab einen ausführlichen Bericht zu den einzelnen Farbenschläge. Dabei hob er besonders die positive Entwicklung der Hauptfarbenschläge hervor, erwähnte aber auch, dass es bei einigen seltenen Farbenschläge nicht sehr gut für die Zukunft steht, da nur noch wenige Züchter diese Tauben betreuen. Der Kassenwart konnte von einem soliden Kassenbestand berichten. Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen, es erfolgte einstimmige Entlastung.  Die HSS findet am 11. bis 13.11. in Gingst auf Rügen statt.
Diskutiert wurde die GSS zukünftig alternativ in Roxheim an die dortige KVS anzugliedern. Nach Abstimmung des Termins mit der nächsten HSS muß der Austragungsort für die GSS festgelegt werden.


Die beiden SR H. Blim und V. Kraft bewerteten am Freitag unsere Tiere.  V erhielten: ZG Blim 3 x (Kupfergimpel Schwarzflügel), 1 x (Kupfergimpel Schwarzflügel mit weißen Schwingen und weißem Kopf), B. Unger (Kupfergimpel Schwarzflügel), K. Kuhn (Kupfergimpel Schwarzflügel mit weißen Schwingen und weißem Kopf), K.F. Koppe (Kupfergimpel Blauflügel mit weißen Binden), W. Blecher  2 x (Goldgimpel Schwarzflügel) Hv erhielten: ZG Blim 5 x (Kupfergimpel Schwarzflügel), 2 x (Kupfergimpel Schwarzflügel mit weißen Schwingen und weißem Kopf), S. Felter 4 x Kupfergimpel Schwarzflügel),  M. Dzubiella (Kupfergimpel Blauflügel ohne Binden); L. u. X. Koppe (Kupfergimpel Blauflügel mit weißen Schwingen und weißen Binden und Goldgimpel Schwarzflügel), W. Blecher (Goldgimpel Schwarzflügel),  K. F. Koppe (Goldgimpel Weißflügel ohne Binden), F. Overdiek 2 x (Goldgimpel Weißflügel mit Binden).

Innerhalb des sehr schönen Züchterabends wurden die Gruppenmeister und der Champion bekannt gegeben und die Bänder überreicht.







Gruppenmeister Kupfergimpel wurde die ZG Blim mit 580 Punkten. Bei den Goldgimpel errang die Meisterschaft W. Blecher mit 575 Punkten. Champion für die besten 8 ausgestellten Tiere wurde die ZG Blim mit 772 Punkten.







Nach dem Ende des Züchterabends ging die frohgelaunte Gruppe zu Fuß in das ca. 1 km entfernte Hotel zurück. Unterwegs hat die Feuerwehr die Fußtruppe nochmals mit Bier versorgt, um den Heimweg erfolgreich zu beenden. Am Sonntagmorgen waren alle Mitglieder wieder vor den Käfigen versammelt und diskutierten die Beurteilungen der Tauben. Am Nachmittag machten wir uns dann mit den Tieren auf den teilweise langen Heimweg.


Bernhard Unger


*************************************************************************************************


27. September 2022


Vorbereitung Ausstellungssaison der AG Mitte/West


Unser Zfr. Wilfried Blecher hatte uns zur Vorbereitung der Ausstellungssaison und der Beurteilung der Ausstellungskandidaten am 25.September zu sich nach Mümling-Grumbach eingeladen. Nach der Besichtigung der sehr schönen Zuchtanlage und erstem Erfahrungsaustausch über die abgeschlossene Zuchtsaison begann die Begutachtung der mitgebrachten Gimpeltauben. Unser SR Hubert Blim bewertete die einzelnen Tiere, zeigte deren Stärken und Schwächen auf und gab Hinweise für mögliche Ausstellungskandidaten. Insgesamt wurden ca. 40 Gimpeltauben begutachtet und die Standardkriterien mit den Züchtern diskutiert.
Zur Stärkung servierte uns Frau Blecher ein sehr gutes Mittagessen mit Kaffee und Kuchen.


Danach wurden die kommenden Ausstellungen besprochen. Die GSS am 27. – 30.Oktober in Hamm, die HSS in Gingst vom 11. – 13. November, die LIPSIA  in Leipzig und die VDT-Schau in Hannover. Die Durchführung der Tiertransporte zu den einzelnen Ausstellungsorten war ein Hauptdiskussionspunkt.
Bei Wilfried und seiner Frau möchten wir uns ganz herzlich für die gelungene Veranstaltung bedanken.
                                                                             Bernhard Unger

       *****************************************************************************************


25. September 2022


Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung AG Sachsen


Nach einem heißen Sommer nun auch noch ein goldener Herbst. Die AG Sachsen traf sich mit 15 Mitgliedern zur diesjährigen Herbstversammlung und Tierbesprechung im Vereinsheim des RGZV Reichenbach. Es war wieder wie bereits die Jahre zuvor alles zu unserer Zufriedenheit vorbereitet und auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Recht herzlichen Dank dafür.



Uwe Helbig, als neuer Vorsitzender unserer AG, eröffnete die Herbstversammlung pünktlich um 10:00 Uhr. Die zu besprechenden organisatorischen Themen wurden in gemeinsamer Runde diskutiert. Auch das Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung vom Sommertreffen hatte einiges an Potenzial welches nicht nur erläutert werden musste, sondern auch nicht unbedingt in allen Punkten Zustimmung durch die Züchter erfuhr. Dazu wird aber auf der bevorstehenden JHV des SV auf Rügen zur HSS des SV diskutiert und auch Themen erläutert bzw. der aktuelle Stand bekanntgegeben. Hauptaugenmerk wurde allerdings auf die bevorstehende Ausstellungssaison gelegt, die für unsere AG mit drei für uns wichtigen Veranstaltungen hoffentlich auch stattfinden wird. Beginnend mit der HSS in Gingst auf Rügen wird die AG dort genau so vertreten sein wie auf der LIPSIA in Leipzig. Unser Höhepunkt ist ab er immer wieder die Gruppenschau, die auch in diesem Jahr wieder in Reichenbach ausgetragen wird. Termin ist der 09. bis 11.12.2022, zu beachten ist dabei die Einlieferung am Freitag und Bewertung am Samstagvormittag.
Während der Versammlung gab es noch einen Antrag bezüglich der Verfahrensweise zur Prüfung unserer Kasse zu bearbeiten. Dieser wurde einstimmig als Beschluss ins Protokoll aufgenommen und ist damit ab sofort wirksam.
Pünktlich zu Mittag waren alle Themen die als TOP auf der Agenda standen abgearbeitet. Wir legten eine Pause ein, um uns zu stärken und konnten danach zur Tierbesprechung übergehen.















Etwa 50 Gimpeltauben wurden durch die anwesenden Züchter mitgebracht und standen zur Begutachtung in den dafür aufgestellten Käfigen.
Hartmut Engler als Sonderrichter war nun mit seinem Wissen gefragt. Markus Zierold und Peter Rehde konnten leider nicht anwesend sein und hatten sich entschuldigt. In gemeinschaftlicher Arbeit konnte Hartmut mit Besitzern der jeweiligen Tiere und den anderen Züchtern die Vorzüge genauso hervorheben wie aber auch den ein oder anderen Wunsch bzw. Fehler.


















Letztendlich ist ja doch immer so dass jeder Züchter einen Hinweis über den derzeitigen Stand seiner Tiere mit nach Hause nimmt, was ja auch der Sinn einer Tierbesprechung sein soll. 
Für die Zukunft, sprich das kommende Jahr, ist geplant die Frühjahrsversammlung in Großwaltersdorf durchzuführen und die Herbstversammlung / Jungtierbesprechung sowie Gruppenschau werden wieder in Reichenbach sein. Termine sind bereits vorgeschlagen und werden wenn sie dann tatsächlich bestätigt sind offiziell bekanntgegeben.

Recht herzlichen Dank für die Beteiligung, die mitgebrachten Gimpeltauben und an Hartmut Engler für die Besprechung selbiger.


                                                                                                    jw
***************************************************************************************************


15. Mai 2022

Zu Besuch bei unserem Zuchtfreund Ullrich Büttner


Ehre wem Ehre gebührt…


Schönstes Wetter im Mai, die Bäume blühen, Zeit um mal einen Ausflug zu unternehmen. Hinzu kommt das es gilt einen Zuchtfreund zu besuchen, einen gestandenen Züchter von Gimpeltauben in der AG Sachsen. Vorwiegend sind es die Kupfer Schwarzflügel und die mit weißen Schwingen ebenfalls die unser Ullrich Büttner in Zuchtgemeinschaft mit Falk züchtet und dies auch recht erfolgreich. Regional genau so wie innerhalb des SV und auch auf Bundesschauen.
Doch diesmal sind es nicht die züchterischen Erfolge die uns zu Ullrich Büttner führen, sondern eine Ehrung von der wir ausgehen das er sich auch darüber freuen wird. Da in den letzten beiden Jahren unsere HSS Corona bedingt nicht stattfinden konnte und wir die Ehrungen unserer verdienten Zuchtfreunde nicht auf die lange Bank schieben wollten verschickte unser erster Vorsitzender diese an die entsprechenden Gruppenobleute. 


Mit der Bitte die Ehrung in entsprechendem Rahmen vorzunehmen. Da Ullrich nicht mehr so gut auf den Beinen ist haben wir uns bei ihm eingeladen und wurden von ihm auch sehr herzlich empfangen. Thomas Kaden, Uwe Helbig, Falk Büttner, der ja in unmittelbarer Nachbarschaft wohnt und meine Wenigkeit statteten Ullrich einen Besuch ab und überreichtem ihm die „Silberne Ehrennadel des VDT“ nebst Urkunde. Uwe Helbig würdigte mit einigen Worten Ullrichs Werdegang und züchterische Erfolge innerhalb des SV, wünschte viel Gesundheit damit auch Weiterhin die Freude am Hobby erhalten bleibt.
Es wurde viel gefachsimpelt und nach den Tauben geschaut, es wäre schlimm wenn dies nicht so wäre wenn an so einem schönen Sonnentag 5 Gimpeltaubenzüchter aufeinander treffen.



 






































Eine feine Zuchttäubin.


Immer wieder schön ist es anzusehen wenn zumindest einige Tauben noch im Freiflug gehalten werden können, immer wieder eine Augenweide.
Wir folgten Ullrichs Einladung einen kleinen Imbiss einzunehmen und da dies im Züchterzimmer geschah war das Thema Gimpeltauben auch fortan Gesprächsstoff. So manche Anekdote aus vergangener Zeit kam zur Sprache und wir hätten noch viel länger miteinander Zeit verbringen können.
Lieber Ullrich, vielen Danke für die Einladung und Bewirtung, bleib vor allem gesund und hab noch viele schöne Stunden mit Deinen Gimpeltauben.


                      „Gut Zucht“ im Namen der gesamten  AG Sachsen - jw

**************************************************************************************************


24. April 2022


Frühjahrsversammlung der AG Sachsen


Die Saison ist eröffnet. Endlich können wir Züchter der AG Sachsen mit Beginn des Jahres uns wieder treffen, um gemeinsame Interessen innerhalb unserer AG wahrzunehmen. Der Einladung sind die Zuchtfreunde auch reichlich gefolgt, so konnte der 1.Vorsitzende 20 Mitglieder plus zwei Gäste begrüßen. Vielleicht lag es auch an den bekanntgegebenen Tagesordnungspunkten, denn es standen Wahlen auf dem Programm. Um diese entsprechend satzungsgemäßer Vorgaben korrekt durchzuführen, wurden zu Beginn auch gleich zwei Kassenprüfer bestimmt, die sich auch gleich mit der Kasse vertraut machten und unserem Kassenwart vorbildliche Arbeit bescheinigten. Einer Entlastung des Kassierers sowie des Vorstandes stand nichts im Wege. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung durch Mareile Köhler, sowie des Kassenberichtes und Jahresbericht des 1. Vorsitzenden standen diese zur Diskussion. Keinerlei Ergänzungen oder Änderungen wurden angesprochen und wurden somit von der Versammlung bestätigt.



Die Auswertung der vergangenen Schausaison war nicht unbedingt ergiebig da auf Grund der bekannten Einschränkungen nur wenige Schauen stattfinden konnten. Unsere vollzogene Tierbesprechung vom letzten Herbst wurde bereits im Protokoll der letzten Versammlung ausgiebig erwähnt. Wie vom 1.Vorsitzenden des SV, Hubert Blim, angeregt und an Jürgen Winkler übermittelt konnte zumindest an ein anwesendes Mitglied die silberne Urkunde nebst Nadel des VDT an Andreas Bonow überreicht werden. Herzlichen Glückwunsch. Die weiteren Ehrungen erfolgen entweder bei einem Züchterbesuch oder wo dies nicht möglich ist in Absprache auf anderem Wege.

In Vorbereitung der kommenden Ausstellungssaison verabschiedeten wir unser langjähriges Mitglied, ehemaligen Zuchtwart und Vorstandsmitglied Peter Rehde als Preis- und Sonderrichter. Er hatte sich aus gesundheitlichen Gründen in der PR abgemeldet und steht nun definitiv nicht mehr für Bewertungsaufträge auf unseren Schauen zur Verfügung. Jürgen Winkler würdigte noch einmal seine Fachkompetenz sowie ständige Bereitschaft auf Sonder-, Hauptsonder- und Bundessschauen Gimpeltauben zu richten. Für die Zukunft alles Gute Peter und vor allem Gesundheit. Die kommende Schausaison mit Gruppenschau und HSS war danach Thema sowie auch Blick auf die nächste große Veranstaltung des SV, das Sommertreffen in Bad Dürkheim.
Es rückte der TOP Wahlen heran der nach der Mittagspause dann Thema war. Unser Zfrd. Heinz-Werner Köhler wurde zum Wahlleiter gewählt und Schritt dementsprechend zur Tat. In erster Instanz wurde der Zuchtwart gewählt welcher durch einstimmige Wiederwahl in seinem Amt bestätigt wurde – herzlichen Glückwunsch an Markus Zierold. Danach die Wahl des ersten Vorsitzenden, diese Stelle war neu zu besetzen da der bisherige Vorsitzende bereits vor drei Jahren angekündigt hatte nach 21 Jahren das Amt in andere, nach Möglichkeit jüngere Hände, zu geben. So sollte es dann auch sein, der bisherige 2. Vorsitzende wurde einstimmig gewählt und führt ab sofort die AG Sachsen und deren Geschicke. Jürgen Winkler übernimmt kommissarisch das Amt des 2.Vorsitzenden bis zur ordentlichen Wahl dieser Stelle im Frühjahr 2023. Hintergrund ist dem neuen 1. Vorsitzenden bei dessen Einarbeitung hilfreich zur Seite zu stehen und eine geordnete Übergabe aller über das Jahr anstehenden Themen und Unterlagen zu gewährleisten. Jürgen Winkler überreichte symbolisch die Fahne der AG Sachsen sowie das Gründungsprotokoll vom 05. Mai 1968. Um in der Versammlung die Aufmerksamkeit auf sich lenken zu können bekam Uwe als persönliches Geschenk dann auch die Glocke die Jürgen Winkler bereits 21 Jahre lang auf den Versammlungen in Gebrauch hatte.
Uwe Helbig bedankte sich für die Wahl und das damit in ihn gesetzte Vertrauen, beendete die Versammlung und wünschte allen anwesenden Zuchtfreunden einen guten Nachhauseweg sowie eine erfolgreiche Zuchtsaison.
                                                                                                           jw

*************************************************************************************************


29. Dezember 2021


Liebe Gimpeltaubenzüchterinnen und Züchter,


bevor das Jahr zur Neige geht, möchte ich Euch meinen Jahresbericht für die Jahre 2020/21 nicht vorenthalten. Zum einen natürlich um Euch zu informieren, aber auch um die nächste Jahreshauptversammlung nicht unnötig durch einen dann für 3 Jahre ellenlangen Bericht  in die Länge zu ziehen.


Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2022 Gesundheit und eine gute Zucht

Euer Hubert Blim

**********************************


Bericht des 1. Vorsitzenden 2020/21


Liebe Züchterinnen und Züchter,

wie die meisten von uns selbst leidvoll erfahren mussten war das Jahr 2020 und auch in Teilen 2021 durch die Covid-19 Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen geprägt.

Keine Ausstellungen, Versammlungen und kein Sommertreffen, ja zum großen Teil konnten nicht mal Jungtierbesprechungen in 2020 durchgeführt werden und so mancher hat sich sicher gefragt, warum mach ich mir die ganze Arbeit mit meinen Tieren. Auch mir waren im ersten Jahr als 1. Vorsitzender mehr oder weniger die Hände gebunden und meine Arbeit beschränkte sich hauptsächlich auf Mails schreiben und telefonieren.

Den Anfang meiner Tätigkeit machte die JHV des VDT 2019. Dieser konnte ich nicht beiwohnen.         Stattdessen vertrat uns Jürgen Winkler (mit Vollmacht).  Über das Ergebnis der dort stattgefundenen Neuwahlen sind sicher alle informiert und auch darüber das inzwischen schon wieder einige der neu gewählten von ihren Ämtern zurückgetreten sind. Die Rücktritte des 1. VDT Vorsitzenden und des Kassierers sind wohl auf die persönlichen Anfeindungen durch den 2.Vorsitzenden gegenüber einigen Vorstandsmitgliedern zurückzuführen. Derzeit ist der VDT gemäß dessen Satzung handlungsunfähig.

In der Folge habe ich einen mit der Vorstandschaft abgesprochenen Brief an den 2. Vorsitzenden des VDT, Reinhard Nawrotzky, verfasst und erklärt, dass der SV der Gimpeltaubenzüchter bis auf weiteres keine Beiträge an den VDT überweisen wird. Der Grund ist die derzeit gegebene Handlungs-unfähigkeit des VDT Vorstandes, an der man wohl offensichtlich nichts ändern will. Auf den Brief erfolgte keine Reaktion.

Es gab aber auch Lichtblicke. Im Juni 2020 trafen sich doch ein paar Zuchtfreunde auf Rügen um ein Mini-Sommertreffen abzuhalten. Es war sehr schön. Ein Highlight war sicher die 50-Jahrfeier der Gruppe Sachsen-Anhalt, zu der ich gerne mit meiner Frau angereist bin, um ein paar Stunden unter Gleichgesinnten zu verbringen.

Zwischenzeitlich liefen auf Rügen schon die Vorbereitungen für unsere HSS 2022, ebenfalls für das Sommertreffen in2021. Bis zu diesem schien bezüglich der HSS auch alles klar zu sein, bis dann der 1.Vorsitzende des austragenden Vereins kurzfristig sein Amt niederlegte und wieder alles in Frage gestellt werden musste. Zwischenzeitlich hat sich ein neuer Vorstand gefunden und will auch die HSS für uns wie geplant durchführen. Aber im Oktober funkte uns nun der LV-Mecklenburg-Vorpommern dazwischen, da er uns zum gewünschten Termin keine Schaugenehmigung erteilt, weil zum gleichen Termin die LV-Schau Meck-Pom. stattfindet und diese Terminschutz hat. Für mich unverständlich, da 98% unserer Aussteller nicht vom LV Meck-Pom. sind und auch kein Preisrichter aus diesem LV in unseren Reihen weilt. Gerhard Harder will nun versuchen, dass die HSS eine Woche früher durchgeführt werden kann, was er aber mit seinen Vereinskollegen abstimmen muss. Er wird uns nachher sicher über den aktuellen Stand informieren.

Völlig unerwartet traf im Frühjahr diesen Jahres die Nachricht unseres Zuchtfreundes und Sonderrichters, Christian Strickrodt, bei mir ein, dass er sein Amt als Sonderrichter und als Preisrichter aus familiären Gründen niederlegen möchte. Ich konnte ihn dazu überreden, jetzt nichts zu überstürzten, dass wir Verständnis für seine Situation haben und das er mit seinem PV-Vorsitzenden sprechen soll, ob er nicht sein Amt als Preisrichter zunächst für 3 Jahre ruhen lassen kann. Dem hat dieser zugestimmt, sodass die Hoffnung bleibt, dass Christian in ein paar Jahren wieder unter uns weilt, ich freue mich drauf.

Nun aber zu etwas erfreulichem. Am 25.06.21 trafen wir uns auf Rügen zum Sommertreffen. Sabine und Gerhard Harder, sowie Gabi und Detlef Buck hatten alles bestens vorbereitet, sodass wir ein paar wirklich schöne Tage dort verbringen konnten. Nochmals herzlichen Dank für eure Mühe.

Auf Rügen wurde aber nicht nur gefeiert, sondern es konnte endlich wieder eine sehr konstruktive erweiterte Vorstandssitzung abgehalten werden, über deren Ergebnis sicher in den Gruppen berichtet wurde.

Inzwischen sind wir fast wieder bei der Normalität im Alltag angekommen. Jungtierbesprechungen und Versammlungen, sowie alle Schauen werden in diesem Jahr, wenn auch unter bestimmen Auflagen, stattfinden können.

Die Gruppe Nord feierte dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Gruppensonderschau am 6./7.Nov. 2021 in Klecken. Unterstützt wurden die Zuchtfreunde aus dem Norden von unserer Gruppe Sachsen-Anhalt, sowohl in Form von Beschickung der Schau mit Tieren, als auch durch Präsens am Züchterabend. Ich selbst konnte an der Schau und dem Züchterabend nicht teilnehmen, da wir an diesem Wochenende unsere Landesschau hatten und ich als Preisrichter verpflichtet war. Heinrich Schröder hat zum Jubiläum eine Chronik verfasst, die anlässlich der Schau und ich denke auch jetzt noch für 5 € erworben werden kann.

In Leipzig waren 311 Gimpel gemeldet, was sehr erfreulich war. Das Meldeergebnis von Hannover mit knapp über 60 Tieren war leider wieder einmal nicht so berauschend. Aber wie viele von uns schmerzlich erfahren haben sind beide Schauen abgesagt worden.

Auch dieses Jahr ist kurz vor dem Termin unsere HSS Opfer der Pandemie geworden. Man kann und sollte die Entscheidung des RGZV Frankenau verstehen und akzeptieren, es ist für die Verantwortlichen eine große Verantwortung solch eine Veranstaltung in diesen Zeiten durchzuführen.

Lassen wir die Köpfe nicht hängen, auch diese Pandemie werden wir hoffentlich alle gesund überstehen und freuen wir uns auf das kommende Zuchtjahr und die dann hoffentlich stattfindenden Schauen. Ich freue mich schon auf unser Sommertreffen bei uns in der schönen Pfalz im Juni 2022. Näheres hierzu demnächst auf der Homepage.

Mit bleibt gesund und gut Zucht möchte ich meinen Bericht beenden

Hubert Blim

*************************************************************************************************


17. Dezember 2021


50 Jahre SV der Gimpeltaubenzüchter - Gruppe Sachsen Anhalt 


Kurt Mädge und Bernd Quente Gedächtnisschau


Da in 2020 unsere Schau leider ausfallen musste, konnten wir am 11. und 12. Dezember 2021 unsere Jubiläumsschau 50+1 beim RGZV Lochau und Umgebung eV. im Rahmen der Ortsschau nachholen. Unserem Preisrichter Markus Zierold wurden 77 Gimpeltauben von 5 Züchtern präsentiert.

PR. Markus Zierold konnte folgende Tiere mit HV 96 Pkt. herausstellen: E. Lamm ( Kupfergimpel Schwarzflügel) SV Band, G. Schützendübel (Kupfergimpel Schwarzflügel) Fliese, G. Schützendübel (Kupfergimpel Blauflügel m. schwarzen Binden) Plakette, M. Gehre (Goldgimpel Schwarzflügel) LVE, S. Mädge (Goldgimpel Schwarzflügel) Plakette, S. Mädge (Goldgimpel Schwarzflügel Weißschwingig) Best in Show, M. Gehre (Goldgimpel Schwarzflügel Weißkopf) Pokal und M. Gehre (Goldgimpel Weißflügel m. Binden) Plakette.



Den Bernd Quente Gedächtnispreis konnte G. Schützendübel auf Kupfer erringen, den Kurt Mädge Gedächtnispreis errang M. Gehre auf den Goldenen Farbenschlag.


IMG_20211212_110326_bearb
IMG_20211212_110326_bearb
IMG_20211212_110355_bearb
IMG_20211212_110355_bearb
IMG_20211212_124208_bearb
IMG_20211212_124208_bearb
IMG_20211212_104520
IMG_20211212_104520
IMG_20211212_110434
IMG_20211212_110434
IMG_20211212_124217_bearb
IMG_20211212_124217_bearb

Am Ausstellungssonntag wurden die Preise in kleiner Runde übergeben.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Zuchtfreund Lamm und seinem Team für die hervorragende Ausrichtung dieser Schau trotz Coronabedingter Auflagen.

                                                                              Schriftführer Michael Gehre 

*************************************************************************************************

21. November


50 Jahre  SV der Gimpeltaubenzüchter Gruppe Nord


Wir hatten uns am 6. und 7. November 2021 mit unserer 50-jährigen Jubiläumsschau der Rasse-Geflügelschau in Klecken in der Nordheide angeschlossen. Zu den Mitgliedern der Gruppe Nord hatten die Züchter der Gruppe Sachsen-Anhalt dazu beigetragen, dass wir 115 Gimpeltauben von      12 Züchtern präsentieren konnten. 





Dazu hatten wir das große Glück, dass unsere beiden belgischen Sonderrichter Marnicq Demeur und Peter Paridaen den weiten Weg nach Klecken gemacht hatten und mit fachkundiger Arbeit die Tauben bewerteten.




















Die Spitzentauben, die mit „V“ bewertet wurden, stellten in kupferschwarz Gerhard Harder, in goldschwarz Heinrich Schröder, in goldblau Kai Jaacks und in goldweiß Friedhelm Overdiek.

Den Zuchtpreis erhielt mit 379 Punkten Gerhard Harder auf Gimpeltauben kupferschwarz.                                                                                                               

Mit „hv“ bewertet wurden die Tauben von G. Harder (kupferschwarz),               H. Schröder (kupferschwarz + in goldschwarz, sowie goldblau mit weißen Schwingen und weißen Binden), H. Trüter (kupferblau),  A. Knobloch (kupferblau mit weißen Schwingen und weißen Binden)  M. Gehre (Goldschwarz),  F. Overdiek (Goldweiß),  K. Jaacks (goldblau), D.  Moormann (goldblau mit weißen Binden) und G.  Schützendübel (goldblau mit weißen Schwingen, gehämmert)                                                     





Es war ein großer Züchterabend geplant. Doch der fiel wegen Corona aus.             So haben wir am Abend im Hotel in einer sehr gemütlichen, kleinen Runde zusammen gesessen.                                                                                                     


Am Ausstellungssonntag trafen wir uns noch zu einer Versammlung, bei der dann auch die errungenen Bänder übergeben wurden.                                          


Die von H. Schröder erstellte Chronik wurde für 5 Euro angeboten.                    Sie kann auch von H. Schröder versandt  werden für 7,50 Euro.

Es war ein schönes Wochenende!                                                                      



                                                                               Heinrich Schröder


************************************************************************************************


08. November 2021


SV der Gimpeltaubenzüchter Gruppe Mitte-West


Unsere GSS fand am 30. /31.10.  in Pelkum im Rahmen der Ortsschau des RGZV Pelkum-Wiescherhöfen statt. Von N. Pannewig und seinem Team wurden wir herzlich aufgenommen und versorgt. Vielen Dank für gute Betreuung unserer  Tiere und der perfekten Organisation der Ausstellungstage.  Zur JHV begrüßte unser Obmann K. Kuhn die anwesenden Mitglieder. Aufgrund der Corona-Pandemie fielen sein Bericht und der des Zuchtwarts kurz aus. Der Kassenwart konnte von einem soliden Kassenbestand berichten. Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen; es erfolgte einstimmige Entlastung. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Obmann: K. Kuhn, Schriftführer: K.-F. Koppe, Zuchtwart: H. Blim, Kassenwart: B. Unger. Die HSS findet am 18. bis 21.11. in Frankenau statt. Dort werden auch die Gruppenmeister aus den Leistungen der GSS und der HSS ermittelt. Zukünftig sollen nur noch die Ergebnisse der GSS für die Meisterschaft herangezogen werden. Zusätzlich wird ein Leistungspreis für die besten 8 ausgestellten Tiere vergeben. Das nächste Treffen findet am 07.08.22 bei Zfr. B. Unger in Oberjosbach statt.



Aussteller der GSS des SV der Gimpeltaubenzüchter Gruppe Mitte- West in Pelkum


Die beiden SR S. Felter und V. Kraft bewerteten am Freitag unsere Tiere .  V 97 Pkt. erhielten: ZG Blim (Kupfergimpel Schwarzflügel); K. Kuhn (Kupfergimpel Schwarzflügel mit weißen Schwingen und weißem Kopf); M. Dzubiella (Kupfergimpel Blauflügel mit weißen Binden); W. Blecher  2 x (Goldgimpel Schwarzflügel); K.-F. Koppe (Goldgimpel Weißflügel mit Binden); mit hv 96 Pkt. wurden bewertet: B. Unger 2 x (Kupfergimpel Schwarzflügel); ZG Blim (Kupfergimpel Schwarzflügel); ZG Blim (Kupfergimpel Schwarzflügel mit weißen Schwingen und weißem Kopf); M. Dzubiella (Kupfergimpel Blauflügel ohne Binden); L.-X. Koppe (Kupfergimpel Blauflügel mit weißen Binden); W. Koert (Goldgimpel Schwarzflügel); F. Overdiek 2 x (Goldgimpel Weißflügel mit Binden).

B. Unger


*************************************************************************************************


17. Oktober 2021


Herbstversammlung und Jungtierbesprechung der AG Süd-West



Am 12.09.2021 fand ,im Vereinsheim des KLZV Göbrichen ,unsere Herbstversammlung mit Jungtierschau statt. 1.Obmann Josef Brüstle begrüßte alle Mitglieder der Gruppe Südwest .Einen besonderen Gruß richtete er an alle Ehrenmitglieder und an den ersten Vorstizenden des SV der  Gimpeltaubenzüchter Hubert Blim, der parallel zur Versammlung ,als SR ,unsere Tiere bewertete. Trotz der Coronakrise konnten die Züchter ,der Gruppe Südwest eine eindrucksvolle und farbenprächtige Jungtierschau auf die Beine stellen.

In seinem Bericht schilderte Obmann Brüstle auch die Situation mit der Ausstellungshalle in Riedlingen, während der Coronakrise.  Durch die Tatsache, dass der traditionelle Herbstmarkt nicht stattfindet darf , haben die Riedlinger Vogelfreunde beschlossen die  Donau-Bussen Schau dieses Jahr ausfallen zulassen. Wie es nächstes Jahr weiter geht steht noch in den Sternen. Des weiteren wurde die Teilnahme an der HSS in Frankenau besprochen. Hier haben schon einige Züchter signalisiert ihre Tauben zu präsentieren. Auch wurde über die Landesschau in Ulm diskutiert , bei der die Gruppe Südwest  mit einer Sonderschau vertreten sein wird.

Im Anschluss der Versammlung , ging es dann zur Siegerehrung über. Dank Ehrenvorstandsmitglied  Rolf Mögle und seiner Frau Anneliese Mögle sowie anderen Spendern, konnten auf der Jungtierschau viele Preise vergeben werden. Zuchtwart Klaus Sauter und Obmann Josef Brüstle  überreichten folgenden Züchtern, mit ihren Spitzentieren die Preise: Alfred Kimmel mit GS 2x den Champion, Fam. Röschel mit KS und KW ebenso 2x Champion. Weitere Züchter mit Ihren Spitzentieren: K. Ottenbacher, Fam. Orban , K. Sauter und Fam. Brüstle wurden mit Münzen ausgezeichnet. 



Natürlich waren die Tauben jahreszeitbedingt noch nicht in Ihrer vollen Blüte. 

Dennoch bewertete SR Blim die Jungtauben mit viel Fingerspitzengefühl und seiner ganzen Routine ,in so einer frühen Phase der Ausstellungssaison mit Bravour.  Des weiteren zeigte er sich erfreut über die Tatsache, dass fast alle Farbenschläge ausgestellt wurden und durchaus Spitzentiere zu erkennen sind. Aber auch viel Arbeit beim einen oder anderen Züchter ,noch notwendig ist.

Zum Ende der Jungtierschau  dankte Brüstle dem Organisator Klaus Sauter und seinem Team, für die Gastfreundschaft  und die glänzend organisierte Ausstellung. Er wünschte allen Anwesenden eine gute und sichere Heimreise. 


Stefan Müller


*************************************************************************************************


18. September 2021


An alle

Mitglieder der Gruppe Mitte-West


Liebe Gimpeltaubenzüchter,

ich lade hiermit zu unserer einzigen Veranstaltung in diesem Jahr  ein. Zusammen mit unserer Gruppenschau in Hamm-Pelkum  werden wir auch unsere Mitgliederversammlung durchführen. Verschiedene Terminüberschreitungen lassen eine extra Zusammenkunft für die Mitgliederversammlung nicht zu. Hoffen wir, dass die Pandemieentwicklung unsere Gruppenschau möglich macht und das für die Zukunft wieder etwas „Normalität“ in unser Züchterleben tritt.

Unsere Gruppenschau findet am 28. bis 31.Oktober 2021 in Hamm-Pelkum statt. Veranstalter ist der RZV Pelkum-Wicherhöfen. Ansprechpartner ist unser Zuchtfreund Siegfried Felter (Tel. 0201-485594)

Unterkunftsmöglichkeit : Hotel-Restaurant Selbachpark in 59077 Hamm-Pelkum, Selbachpark 2 – 3 (Tel. 02381-9890)

Einladung zu Mitgliederversammlung

Termin :  Samstag, 30.10.21  11.00 Uhr in den Räumen der Ausstellungshalle

Tagesordnung :

1. Begrüßung

2. Protokoll von 27.09.20

3. Bericht vom Obmann

4. Kassenbericht

5. Bericht des Zuchtwartes

6. Entlastung des Vorstandes

7. Neuwahlen

8. Künftige Vorhaben  

9. Verschiedenes

Weitere Veranstaltungen :  unsere  HSS in Frankenau am 18. - 21.11.21


Ich hoffe auf rege Teilnahme  und verbleibe mit züchterischen Grüßen 

 Klaus Kuhn

**************************************************************************************************


06. November 2020


50 Jahre AG Nord im SV der Gimpeltaubenzüchter


Ein Ausblick in das kommende Jahr. Egal wie das Jahr 2020 endet und das Jahr 2021 beginnt. Ganz im Norden unseres SV gibt es im kommenden Jahr etwas zu feiern und die Weichen dazu sind bereits gestellt.

Die AG Nord wird ihr 50jähriges Bestehen begehen, so vergeht die Zeit.

Einen Abriss dazu hat unser Zfrd. Heinrich Schröder in Form einer Chronik erstellt. Diese liegt bereits vor und soll hier in Ausschnitten präsentierte werden.

Für Interessierte ist sie bei Heinrich Schröder zu beziehen, der Kontakt dafür wird gern vermittelt. 





















jw


**************************************************************************************************