| Der Zuchtwart hat das Wort ! Aktuell und auf die jeweiligen Farbenschläge eingehend, gibt unser Zuchtwart Marnicq Demeur jährlich Bericht zum aktuellen Zuchtstand. Etwas zum Thema Durchfärbung und Keilglanz
Wir alle wissen, dass ‘Farbreserve‘ in der Gimpeltaubenzucht eine Voraussetzung ist. Deshalb verwenden wir bei unseren Zuchttauben immer wieder Rost und verpaaren wir nicht nur hochqualifizierte Ausstellungstiere untereinander. Aber Rost ist nicht immer automatisch der Weg zum Erfolg. Ich meine damit dass Rost auch ‘falsch oder betrügerisch‘ erscheinen kann. Farbreserve oder Rost in Rücken und/oder Decken bringt nichts (hat keinen Vorteil), wenn die Seitenflanken nicht richtig hoch durchgefärbt sind und auch Nacken und Keil nicht bis zu den letzten Federn durchgefärbt (Kupfer oder Gold) sind. Das ist der Grund warum es einigen (Spitzen-)Züchtern gelingt jedes Jahr relativ viele Ausstellungstiere ohne gravierende Fehler zu züchten. Farbreserve zeigt sich nämlich nicht nur durch Rost. Unterflügel und Innenfahnen mit Farbreserve Ein geschultes Auge schenkt sicherlich dem Schwanz, den inneren Flügeln und dem unteren Flügel nicht weniger Aufmerksamkeit. Kupfer Blaufl: links; Keilfedern mit zu wenig Kupferfarbe, rechts; Keilglanz noch überdeckend
|
|